Neu im Team: Unsere KI-Moderatoren Luna, Mateo, Jin, Anaya und Zara
Seit 2023 verstärkt unser Team von KI-Moderatoren das Lifesights-Team und bringt qualitative sowie quantitative Studien auf das nächste Level – wie ein perfekt abgestimmtes Orchester, in dem jeder Moderator seine einzigartige Rolle spielt, um harmonische und tiefgehende Insights für unsere Kunden zu liefern.
Ihre Stärken:
- Rund-um-die-Uhr-Einsatz weltweit – in jeder Sprache, mit hoher Geschwindigkeit und dabei kosteneffizient.
- Individuelle Befragung mit gezielten Nachfragen, wenn gewünscht – flexibel einsetzbar für qualitative und quantitative Studien, perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt.
- Präzise, tiefgehend und umsetzbar – für die besten Insights und fundierte strategische Entscheidungen, die echten Mehrwert schaffen.
Mit Luna, Mateo, Jin, Anaya, Zara und vielen weiteren sorgen wir für eine perfekte Symphonie aus Daten und Erkenntnissen – präzise, effizient und weltweit verfügbar.
Der Basis-Report „Cannabis-Verordnungsstudie 2020“ ist jetzt auf Anfrage erhältlich – mit umfangreichen Informationen aus über 10.000 Telefoninterviews mit Fachärzten.
Diese wurden im Rahmen der Studie systematisch aufbereitet und können als Basis für strategische Unternehmensentscheidungen genutzt werden.
Vorliegendes Whitepaper umfasst folgende Inhalte:
- Zielsetzung und Verwendung der „Cannabis-Verordnungsstudie 2020“
- Steckbrief und Inhalte des Basis-Reports „Cannabis-Verordnungsstudie 2020“
- Möglichkeiten des Erwerbs weitergehender Spezialanalysen in Ergänzung zum Basisreport
- Ausschnitte aus der „Cannabis-Verordnungsstudie 2020“
Jetzt WHITEPAPER KOSTENLOS per Email anfordern:
timm.harder@the-lifesights-company.com
Zusammen mit der Vendus (www.vendus.de) und der Sanvartis (www.sanvartis.de) haben wir den ‘RX-Multichannel-Monitor 2019‘ durchgeführt. Bei der Befragung von je 60 niedergelassenen Onkologen und Dermatologen zwischen 26 und 65 Jahren drehte es sich um die Kontaktpräferenz der HCPs und darum, welche Relevanz die unterschiedlichen Informationsquellen haben. Die Ergebnisse des ‘Rx-Multichannel-Monitor 2019’ machen deutlich, dass Arzt nicht gleich Arzt und Facharzt schon gar nicht gleich Facharzt ist. Jede Berufsgruppe hat ihre eigenen Vorlieben und diese gilt es, mit dem richtigen, individuellen Kommunikationsmix anzusprechen.
Vorlieben kennen
Für die Pharmaindustrie steigt mit den sich verändernden Präferenzen von Ärzten auch die Anforderung, zielgruppengerechte Kommunikationskanäle für die Ansprache zu wählen. So gewinnt die Bedeutung von Internet und Social Media bei der fachlichen Informationsrecherche für den HCP weiterhin an Relevanz. Das heißt, nur wer seine Zielgruppe genau kennt, kann auf ihre Vorlieben eingehen und damit die gewünschten Reaktionen erzeugen. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich die bevorzugten Kommunikationskanäle je nach Facharztrichtung unterscheiden und in Teilen auch alters- und geschlechtsabhängig sind. Eine gezielte Ansprache von Ärzten erfordert daher in erster Linie eine Analyse der Adressatengruppe: In welchem Fachbereich arbeiten die angesprochenen Ärzte? Befinden sich unter ihnen überwiegend Männer oder Frauen? In welchem Verhältnis zueinander sind die verschiedenen Altersgruppen vertreten? Erst die Antworten auf diese Kernfragen ermöglichen eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie.
Möchten Sie mehr erfahren, dann schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht
oder rufen Sie uns an.
Dr. Timm Harder
Global Director Health Care
timm.harder@the-lifesights-company.com
Tel. 0421 960 36 119